In einem gut gedämmten Haus kann ein Speicherofen die gesamte Heizung übernehmen. Über den Wärmetauscher wird ein Teil der Energie für entlegene Räume und das Warmwasser in ein Speichersystem geleitet, der andere Teil kommt dem Wohnraum direkt zugute. In der Heizungsfreien Zeit kann Warmwasser durch eine Solar/PV-Anlage erzeugt werden. Unsere wasserführenden Kachelöfen oder Cheminée speisen einen Teil der Wärme in die Zentralheizung ein. Mit Wand und Fußbodenheizung verteilen wir die Wärme im ganzen Haus. Natürlich als Strahlungswärme. Auf Konvektion können wir so ganz verzichten. Ein sogenannter Pufferspeicher, bewahrt die Wärme auf und hält sie bereit für die Nacht und für die grauen Tage, wenn die Sonne nicht scheint. Eine intelligente, elektronische Steuerung regelt die verschiedenen Wasserkreisläufe. Auch die Solaranlage, eine Wärmepumpe oder ein Heizkessel können dort angeschlossen werden. Je nach Grösse des Hauses und Alter können Sie mit unseren wasserführenden Kachelöfen und Cheminée entweder das ganze Haus allein heizen oder die vorhandene Öl- oder Gasheizung unterstützen. Ob „Fliegengewicht” oder „Schwergewicht". Ofendesign.ch liefert in allen Leistungsklassen die passenden Ofenanlagen. Machen Sie sich autark so gut es geht. Holz wächst als nachwachsender und klimaneutraler Energieträger vor unserer Haustüre und die Sonne schickt keine Rechnung! Ein gutes Gefühl. Jeden Tag.
Die Ganzhausheizung - Ihrem Geldbeutel und der Umwelt zuliebe.
So einfach funktioniert das Heizungssystem. Lassen Sie sich überzeugen, scheuen Sie sich nicht zu fragen. Zu der Größe des Pufferspeichers, zur Wahl des richtigen Wärmetauschers für Ihr Haus, beraten wir Sie gern. Nutzen Sie unsere Fachkenntnis und Erfahrung, denn ein Heizungssystem ist eine Anschaffung fürs Leben.
Zeichen setzen - Verantwortung übernehmen
Mit einem Ganzhausheizung System bestehend aus Sonnenenergie, Holzfeuerung, Wärmespeicher und einer eventuell ergänzenden Wärmepumpe, setzen Sie ein klares Zeichen und übernehmen damit vorbildlich Mitverantwortung für nachhaltigen Klimaschutz und für unsere Umwelt. Wir berechnen Ihre optimale Heizungslösung und beraten Sie bei der richtigen Kombination:
Prinzip des Wärmetauscher
Wie auf der Grafik zum Funktionsprinzip des Kachelofen-Wärmetauschers zu erkennen ist, wird durch geschickte Umleitung der Heizgase die Wärme an große Speicherflächen abgegeben und so eine noch effizientere Heizleistung erreicht. Bei diesem Vorgang werden die Heizgase aus dem Schamotte-Feuerraum durch die nachgeschalteten keramischen Züge und dem Wärmetauscher geführt und als Wärmeenergie gespeichert.