Dieser Leitspruch inspiriert mich bei meiner Arbeit als Ofenbauer und Planer für innovative und aussergewöhnliche Ofenprojekte. Langjährige Erfahrungen, Qualität bei der Ausführung, Sauberkeit und Zuverlässigkeit zeichnen unseren Meisterbetrieb aus.
Beim Kauf eines Kachelofen/Speicherofen, Cheminée oder Schwedenofen gibt es viele Dinge, die bedacht und berücksichtigt werden müssen. Dies reicht von der genauen Projektplanung bis hin zum maximalen Sicherheitsstandard.
Damit Sie dauerhaft Freude an Ihrem neuen Kachelofen oder Cheminée haben ist es wichtig, all diese Fragen von Experten beantworten zu lassen.
Und da sind Sie bei uns genau richtig. Denn wer, außer einem Meister seines Faches, kann bei allen Fragen weiterhelfen?
Im Wandel der Zeit liegt es nahe, sich moderner Heizungen die ökologisch und nachhaltig sind, zu widmen.
Als Ofenbaumeister mit einer 35 jährigen Berufserfahrung, biete ich Ihnen sämtliche Leistungen rund ums Planen und Bauen von Kachelöfen, Cheminée, Öfen mit Wassertechnik, Hypokaustenheizung, Kachelofenzentralheizung und vieles mehr im Zusammenhang mit erneuerbaren Brennstoffen (Stückholz & Pellet).
Wir haben uns spezialisiert für die Planung und den Einbau von Speicheröfen mit Wassertechnik oder Kachelofen-Wärmepumpe in Verbindung mit Wandheizungssystemen aus ökologischen Lehmbaustoffen.
Ich zeichne die Pläne und mache sie durch Computeranimationen anschaulich.
Der durch mich geplante Ofen oder Cheminée wird dann bei Ihnen auf der Grundlage der Pläne nach Ihren Wünschen und den VKF Vorschriften erstellt.
Zur professionellen Planung einer Feuerstätte ist es Voraussetzung, die physikalischen Grundlagen der Wärmeübertragung zu beherrschen.
Es genügt nicht, die Nennwärmeleistung, den Abgasmassenstrom und den notwendigen Förderdruck zu kennen, genauso wichtig ist es, die Vorgänge um die Wärmeübertragungsarten zu beherrschen:
Wie und in welcher Form wird die Wärmeleistung in oder an den Raum (Raumluft) transferiert?
Rufen Sie mich an, wenn Sie mehr über mich erfahren möchten! Oder schicken Sie mir ein Mail. Ich brenne darauf, Ihren persönlichen Ofen zu entwerfen! Ich nehme mir Zeit für Ihre Wünsche und die anschließende Planung. Ein angenehmes Gesprächsklima ohne Verkaufsdruck wird sie überzeugen!
FireControls
Steuerungen bringen dem Benutzer einen maximalen Komfort in der Ofen Bedienung, hohe Sicherheit von Cheminée und Kachelöfen und durch eine hochwertige Verbrennungsluftregulierung trägt FireControls zum Umweltschutz bei.
FireControls Steuerungen optimieren den Verbrennungsprozess im Cheminée und Kachelöfen mit einer richtigen Zufuhr der Verbrennungsluft in Abhängigkeit von aktuellen Anlagentemperaturen.
Ihre Sicherheit hat die absolute Priorität. FireControls Steuerungen überprüfen ständig die möglichen Risiken und wenn es notwendig ist, lösen Sie einen Sicherheitsmodus mit verschiedenen akustischen oder optischen Fehlermeldungen aus.
Auf dem Display finden Sie immer Informationen wie die aktuelle Uhrzeit, Innen- und Außentemperatur und den Verbrennungsverlauf.
Diese Steuerung ist für die Regelung der Verbrennung bei Cheminée und Kachelofen bestimmt.
Bei der Verbrennung optimiert die Steuerung des Abbrandprozesses mit der Richtigen Menge der Verbrennungsluft.
Holz auflegen, anzünden und die Tür zumachen. Um alles andere kümmert sich schon die Steuerung FireControls.
Die Nachfrage nach Wohnraumfeuerungen in den Schweizer Haushalten ist rückläufig. Sind Cheminées nicht mehr gefragt? Ist der Markt gesättigt? Oder sind Kosteneinsparungen die Hauptgründe für die sinkenden Verkaufszahlen? Anhand einer repräsentativen Umfrage hat feusuisse bei Mietern und Eigentümern von Liegenschaften eine Bestandesaufnahme zum Potential der Wohnraumfeuerung in den Schweizer Haushalten ermittelt.
Ersatz von Elektroheizungen und Ölheizungen Bestehende Elektro- und Ölheizungen werden durch Holzheizungen, Wärmepumpen oder durch den Anschluss an Wärmenetze mit erneuerbaren Energien ersetzt.
Ersatz von Elektroheizungen und Ölheizungen durch Holzheizung oder Anschluss an Wärmenetz Förderbeitrag Ersatz durch: Holzheizung bestehende Heizung ≤ 70 kW CHF 10'000.-
bestehende Heizung 70 - 500 kW CHF 180.-/kW-
bestehende Heizung > 500 kW CHF + CHF 40'000.- 100.-/kW
Förderbeitrag Ersatz durch: Anschluss an Wärmenetz mit erneuerbarer Energie
bestehende Heizung ≤ 130 kW CHF 10'000.-
bestehende Heizung > 130 kW CHF + CHF 3'500.- 50.-/kW
Förderbeitrag Erstinstallation Wärmeverteilsystem
Energiebezugsfläche (EBF) < 100 m2 CHF 3'000.-
Energiebezugsfläche (EBF) ≥ 100 m2 CHF 6'000.- Ersatz Elektroboiler (pro Boiler) CHF 500.-
Bedingungen und Auflagen
Vorgehen
Beilagen
Sie haben ein kleines Chalet oder Bootshaus.
Wir realisieren kleinere Heizungsanlagen mit einem Pelletofen mit Wasserwärmetauscher, Pelletvorratslager mit automatischer Pelletversorgung des Ofens, Kombiwasserspeicher mit Warmwasseraufbereiung und für den Sommerbetrieb mit einem Elektroheizstab sowie für die Wärmeverteilung eine Flächenheizung mit einer Lehm Wand- Deckenheizung welche ein gesundes Raumklima durch Strahlungswärme erzeugt.
Dies ist gerade für Allergiker sehr angenehm.
Fragen Sie uns nach einem Konzept für die Realisierung und Ausführung mit anerkannten Fachbetrieben.