Optimale Wärmeausnutzung und hohe Speicherkraft – das bieten moderne Ofenanlagen. Hier sorgt ein wasserführender Heizeinsatz (Stubenkessel) für die zusätzliche Erwärmung von Heiz- und Brauchwasser.
Ein Kesselgerät (Stubenkessel) hat einen sehr hohen Wirkungsgrad und bietet eine optimale Verbrennung. Dabei bietet er trotzdem eine hervorragende Sicht auf das Feuer.
Die ausgereifte Feuerungstechnik gibt die erzeugte Energie überwiegend an das zu erwärmende Wasser ab, lässt aber dennoch eine zufriedenstellende Nachschaltung von z.B. keramischen Zügen zu. Das bietet die Möglichkeit, Sitzbänke oder andere Angrenzungsflächen noch zusätzlich mit dem Gerät zu erwärmen. Ebenfalls können mit der zusätzlich erzeugten Warmluftweitere Räume beheizt werden.
Das wassertechnische Anschluss-Schema zeigt einen geschlossenen Heizwasserkreislauf mit dem Kesselgerät
Vielseitige Anwendung mit kompakten Maßen
Der robuste wasserführende Korpus mit vertikalem Wasserwärmetauscher und der Anschluss an ein Zugsystem ermöglichen maximale Nutzung des Heizpotentials. Eine konstant hohe Effizienz des Wärmetauschers sichert der optional erhältliche Wärmetauscherreiniger. Der Frischluftanschluss und die obere Abgasführung sind mit Hinsicht auf maximal kompakte Maße des gesamten Gerätes und niedrige Bautiefe gelöst.
Ausführungsvarianten: Oi-Feuerraum/Kesselaufsatzkombination
Die Oi Powertauscher sind auf zwölf verschiedene Feuerräume jeweils als Tunnel oder Durchheizer möglich. Durch die großen stehenden Züge im Wassertauscher sind lange Reinigungsintervalle und ein unproblematischer Betrieb auch an ungünstigen Schornsteinen möglich. Der Kesselkörper kann um 180° gedreht werden, wodurch die Zugänglichkeit zwischen zwei Positionen gewählt werden kann.
Der Powertauscher PT2 passt auf 12 verschiedene Feuerräume. Sein geräumiger Zugquerschnitt verringert den Aufwand für die jährliche Wartung erheblich. Der Wasserwärmetauscher kann um 180° gedreht eingebaut werden. Dadurch kann die Wartungstür des Ofens in die Diele oder einen anderen Nebenraum verlegt werden. Ein großer Teil der Wärmeenergie wird in die Zentralheizung eingespeist.
Das üppige Holzlager ist mit einem 8mm Stahlrahmen eingefasst. So kann das Holz an der Wand keine Spuren hinterlassen und wirkt zusammen mit der Stahleinfassung als attraktives Dekoelement.